Die Manufaktur für Marmoriertes Papier

Dirk Lange Handmarmorpapier

Marmorpapiere sind von Hand gefärbte Buntpapiere.
Sie werden seit ca. 1600 in Europa hergestellt und verarbeitet.

In meinem Buntpapieratelier entstehen in traditioneller Arbeitsweise Marmorpapiere,
wie sie vor Jahrhunderten gefertigt wurden.





interessantes - neues - schönes - altes - aktuelles


01.11.2022
Neue Kurstermine für 2023
Kurs in Artern

Die neuen Kurstermine für 2023 sind jetzt online.



05.10.2017
FARBTON Galerie SILO
Galerie SILO

FARBTON

Ausstellung in der Galerie SILO, Sömmerda vom 07.10.2017 - 12.11.2017

Dirk Lange - Marmorierte Grafik
Carola und Reimar Krüger - Keramik / Porzellan



14.06.2017
Kerstin Brätsch. Innovation
Unstable Talismanic Rendering

Kerstin Brätsch Innovation
Ausstellung im Museum Brandhorst, München vom 25.05.2017 - 17.09.2017



20.03.2017
Modulares Origami
Ball aus 300 Einzelteilen gesteckt
Faltanleitung 1-6 Faltanleitung 7-12 Zusammenstecken

Die Körper werden aus einer Vielzahl gleicher Teile zusammengesteckt. Als Ausgangsmaterial dienen in diesem Fall Quadrate aus Marmorpapier mit 7,5 cm Seitenlänge. Auf Wunsch biete ich gern einen Schneidservice an.



12.03.2017
Karminküche
fertiges Marmorpapier mit Karmin
100 g Cochenille zerkleinern kochen-seihen-kochen-salzen-kochen-filtrieren trocknen 20g Karmin Karmin vor dem Anreiben Karmin nach dem Anreiben fertige Farbe

In Spanien und auf den Kanaren wird auf Kakteen die Cochenilleschildlaus gezüchtet. Diese, ursprünglich in Südamerika beheimatete Laus, enthält einen roten Farbstoff, die Karminsäure.
Diese lässt sich durch kochen der getrockneten Cochenille in Wasser lösen und kann dann mit verschiedenen Salzen ausgefällt werden. Das so entstandene Karmin wird nach dem Filtern getrocknet und kann dann als Farbpigment verwendet werden.
Aus 100 g Cochenille lassen sich etwa 20 g Karmin gewinnen. Je nach verwendeten Salzen kann der Farbton von tiefviolett bis leuchtend scharlachrot variieren. Leider ist dieses sehr schöne Pigment nicht sehr lichtecht und kommt somit für die Marmorpapierfertigung nur in Ausnahmefällen zum Einsatz.